[DO NOT PARSE] Nr. 82 #Schleifpartikel #Sternwarten kamen bei den großen Häusern in Mode, nachdem es möglich war, große Mengen an gereinigtem Glas zu produzieren. Diese Sternwarten waren beeindruckend in Größe und Vergrößerungsfähigkeiten, aber sie waren auch äußerst empfindlich und der kleinste Kratzer an der Linsenoberfläche konnte das Bild zerstören – oder schlimmer, von einem übereifrigen Astronom mit einem neuen Himmelskörper verwechselt werden. Die Linse der Sternwarte im Haus Soria war die erste, die mit einer Oberfläche versehen war, die mit kleinsten Partikeln poliert wurde, die Unreinheiten durch Reibung entfernten. Um dies bei einer so großen Linse zu erreichen, war eine große Menge von Schleifpulver vonnöten und einige Produktionsmaschinen wurden zu seiner Herstellung gebaut. Wir sind dankbar, dass die beachtlichen Kosten, die mit diesem Prozess zweifellos einhergingen, die fortwährende Hingabe des Hauses Soria zur Förderung der Wirtschaft nicht überstiegen.